Viele von uns lernten es von Kindesbeinen an: «Iss deinen Teller leer, dann gibt es morgen gutes Wetter.» Oder: «In anderen Ländern haben Kinder nichts zu essen, also iss bitte auf!» So oder anders wurden viele bereits in jungen Jahren dafür sensibilisiert, dass Food Waste sich nicht gehört.
Oftmals nicht bewusst ist, dass Food Waste drastische Folgen für Umwelt, Klima, Mensch und Tier hat. Doch zum Glück lässt sich das ändern, wenn alle einen Beitrag dazu leisten!
Was braucht die Bevölkerung der Schweiz also, um Food Waste den Kampf anzusagen? Das ganzheitliche Verstehen des Sachverhalts und Selbsterkenntnis sind oft erste wichtige Schritte für eine Verhaltensänderung.
Die nationale Initiative "SAVE FOOD, FIGHT WASTE." zeigt, wie einfach und lustvoll Lebensmittelverschwendung reduziert werden kann.
Für Lehrpersonen und ihre Klassen steht ein bunter Strauss an Lern- und Sensibilisierungsmaterial zur Verfügung:
Für Schülerinnen und Schüler entwickelte die Stiftung Pusch in Zusammenarbeit mit "SAVE FOOD, FIGHT WASTE." eine informationsreiche Erklärgrafik. Wie viel Food Waste fällt in der Schweiz an? Wo? Welche Folgen hat Food Waste für Mensch, Tier und unseren Planeten? Und was können wir tun, um Lebensmittel zu retten? Das alles erläutert die Food Ninja im Erklärcomic.
Selbsterkenntnis und Verstehen sind oft erste wichtige Schritte für eine Verhaltensänderung. Wie schätzen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen und ihre Fertigkeiten ein? Und wie fit sind sie tatsächlich im alltäglichen Umgang mit Lebensmitteln? Mach den Test aufs Exempel. Als spielerischen Einstieg oder Vertiefung in ein Thema von dem alle glauben, es betreffe vor allem die anderen.
Die #foodninjachallenge steht für eine einfache Idee: Bei der nächsten Koch-Gelegenheit werden diejenigen Zutaten verwertet, die aufgrund ihres Zustands und ihrer Haltbarkeit dringend verarbeitet werden müssen. Dies erfordert eine Prise Kreativität, gilt es doch, aus diesen Zutaten ein leckeres Gericht zu zaubern.
Viele Influencer, Organisationen und Privatpersonen haben bereits teilgenommen. Einige dieser Teilnahmen kannst du auf der #foodninjachallenge-Webpage anschauen.
Ein wichtiger Teil der Selbstreflexion passiert beim Schreiben. Food Ninjas jeden Alters haben im Blog der Initiative "SAVE FOOD, FIGHT WASTE." die Gelegenheit, ihre eigene Food Waste Geschichte zu verfassen und diese zu veröffentlichen. Wann ist einem selber zuletzt Food Waste passiert? Welche Lebensmittel konnten dank schneller Reaktion gerettet werden? Was sind die eigenen Gedanken zum Ausmass an Food Waste und möglichen Lösungswegen? Dies oder anderes könnte das Thema eines Aufsatzes sein, welches Schülerinnen und Schüler alleine oder in Gruppenarbeiten verfassen. Optional dürfen diese Beiträge gerne im Blog geteilt werden.
Umweltlehrpersonen bringen im Rahmen des Umweltunterrichts «Abfall und Konsum» Inspiration und Handlungsansätze ins Klassenzimmer. Während drei Lektionen setzen sich Oberstufen-Schülerinnen und Schüler alltagsnah mit ihrem Konsumverhalten, ihren Ernährungsgewohnheiten, Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten von Food Waste auseinander. Der Umweltunterricht ist für Schulen in über 700 Gemeinden kostenlos.
Für alle Stufen, vom Kindergarten bis zur Oberstufe, liegen «pfannenfertige» Unterrichtsvorschläge vor. Sie bieten Material für ein bis vier Lektionen und stützen sich auf die Kompetenzziele des Lehrplans 21.
Mit dem Lehrplan 21 rücken Nachhaltigkeit und Lebensmittelverschwendung stärker in den Fokus des Hauswirtschaftsunterrichts. Die eintägige Weiterbildung an verschiedenen PH’s vermittelt fundiertes Fachwissen zur Förderung der WAH-Kompetenzen und liefert gleichzeitig das nötige Rüstzeug für den eigenen Unterricht.
Suchst du Bücher, Filme, Dokumentationen und Studien zum Thema Konsum, Ernährung und Food Waste?
Sämtliche Inhalte für Schulen und Lehrpersonen entstanden in Kooperation mit der Stiftung Pusch.
www.pusch.ch
PUSCHPraktischer UmweltschutzHottingerstrasse 4Postfach 2118024 Zürich
Hauptnummer: +41 44 267 44 11Email: info@pusch.ch